NVIDIA L40S

Unübertroffene KI- und
Grafikleistung für Rechenzentren

Wir sind SIP Partner von NVIDIA!

Mit unserem Partnerstatus "NVIDIA Elite Solution Provider für Visualization und Preferred Solution Integration Partner (SIP) für Compute" bieten wir Ihnen hochwertige Serverlösungen mit integrierten NVIDIA Karten, wie die H100, L40 und L40S. Die Lösungen werden hausintern für Sie konfiguriert und zusammen gebaut. Unser Lösungsportfolio umfasst ein breites Spektrum an KI-Anwendungen und wird durch eine professionelle Beratung unseres Pre-Sales Teams unterstützt.

Die perfekte GPU für Ihr Rechenzentrum

NVIDIA L40S GPU

  • NVIDIA Ada Lovelace-Architektur
  • 48 GB GDDR6 mit ECC
  • 4x DP 1.4a
  • Dual-Slot Formfaktor



NVIDIA L40S-Produktübersicht herunterladen

NVIDIA L40S-Datenblatt herunterladen

lösungen mit der NVIDIA L40S

Jetzt Informationen zur NVIDIA L40S anfordern

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] widerrufen. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. (Art.6 DSGVO, Abs.1 lit.a (Einwilligung))

  • Für welche Anwendungsbereiche eignet sich NVIDIA L40S besonders?

    Als aktuell leistungsstärkster Universal-Grafikprozessor ist NVIDIA L40S für den Einsatz in Rechenzentren ausgelegt. Die L40S GPU basiert auf NVIDIA Ada Lovelace-Architektur und ihre enorm hohe Multi-Workload-Leistung sowie ihre erstklassige Grafik- und Medienbeschleunigung sind auf dem Markt führend. Die GPU ist bereit für die nächste Generation von Rechenzentrums-Workloads. Sie ist die ideale Komponente für die Entwicklung neuer Dienste mittels generativer KI, das AI-Training, das Training von Large Language Models (LLM) oder grafikintensiven Arbeitslasten wie anspruchsvolle 3D-Grafik, Rendering oder Videos.

    Wir sind zertifizierter NVIDIA SIP Partner und mit unserem spezialisierten Knowhow zu NVIDIA L40S für Sie da. Unser hochprofessionelles Pre-Sales-Team nimmt sich die Zeit, mit Ihnen gemeinsam NVIDIA L40S für Ihre Anwendung zu prüfen.

    Als aktuell leistungsstärkster Universal-Grafikprozessor ist NVIDIA L40S für den Einsatz in Rechenzentren ausgelegt. Die L40S GPU basiert auf NVIDIA Ada Lovelace-Architektur und ihre enorm hohe Multi-Workload-Leistung sowie ihre erstklassige Grafik- und Medienbeschleunigung sind auf dem Markt führend. Die GPU ist bereit für die nächste Generation von Rechenzentrums-Workloads. Sie ist die ideale Komponente für die Entwicklung neuer Dienste mittels generativer KI, das AI-Training, das Training von Large Language Models (LLM) oder grafikintensiven Arbeitslasten wie anspruchsvolle 3D-Grafik, Rendering oder Videos.

    Wir sind zertifizierter NVIDIA SIP Partner und mit unserem spezialisierten Knowhow zu NVIDIA L40S für Sie da. Unser hochprofessionelles Pre-Sales-Team nimmt sich die Zeit, mit Ihnen gemeinsam NVIDIA L40S für Ihre Anwendung zu prüfen.

  • Wo liegen die Vorteile von NVIDIA L40S im Vergleich zu anderen GPUs für Serverumgebungen?

    Die L40S GPU ist aktuell ohne Frage eine der leistungsstärksten Universal-Grafikprozessoren. Ausgelegt auf die nächste Generation von Rechenzentrum-Workloads überzeugt die GPU vor allem durch seine enorme KI-Rechenleistung eine überaus überzeugende Grafik- und Medienbeschleunigung. Tensor Recheneinheiten der vierten Generation mit einer Leistung von 1.466 TFLOPS sind speziell für die Multiplikation von Deep-Learning-Matrizen sowie auf die Sammlung mathematischer Berechnungen ausgelegt. Für eine dynamische Optimierung der Workloads sorgen RT-Recheneinheiten mit einer Core Rechenleistung von 212 TFLOPS, während ADA-basierte CUDA-Recheneinheiten die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Gleitkommaoperationen verdoppeln – um nur einige wenige Vorteile zu nennen, von denen Sie und Ihr Unternehmen mit NVIDIA L40S profitieren. Gerne beraten wir Sie als zertifizierter NVIDIA SIP Partner im persönlichen Gespräch.

    Die L40S GPU ist aktuell ohne Frage eine der leistungsstärksten Universal-Grafikprozessoren. Ausgelegt auf die nächste Generation von Rechenzentrum-Workloads überzeugt die GPU vor allem durch seine enorme KI-Rechenleistung eine überaus überzeugende Grafik- und Medienbeschleunigung. Tensor Recheneinheiten der vierten Generation mit einer Leistung von 1.466 TFLOPS sind speziell für die Multiplikation von Deep-Learning-Matrizen sowie auf die Sammlung mathematischer Berechnungen ausgelegt. Für eine dynamische Optimierung der Workloads sorgen RT-Recheneinheiten mit einer Core Rechenleistung von 212 TFLOPS, während ADA-basierte CUDA-Recheneinheiten die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Gleitkommaoperationen verdoppeln – um nur einige wenige Vorteile zu nennen, von denen Sie und Ihr Unternehmen mit NVIDIA L40S profitieren. Gerne beraten wir Sie als zertifizierter NVIDIA SIP Partner im persönlichen Gespräch.

  • Welche Hardwareanforderungen muss mein Server erfüllen, um NVIDIA L40S optimal zu nutzen?

    Im Detail orientieren sich die Hardwareanforderungen immer an Ihrem individuellen Anwendungsbereich, für den Sie die L40S GPU nutzen möchten. Kommen Sie mit Ihrer Anwendung, ihren Fragen und Wünschen zu uns telefonisch ins persönliche Beratungsgespräch, und wir gehen mit Ihnen den Einsatz von NVIDIA für Ihre Hardware durch und finden hier die passende Integrationslösung.

    Im Detail orientieren sich die Hardwareanforderungen immer an Ihrem individuellen Anwendungsbereich, für den Sie die L40S GPU nutzen möchten. Kommen Sie mit Ihrer Anwendung, ihren Fragen und Wünschen zu uns telefonisch ins persönliche Beratungsgespräch, und wir gehen mit Ihnen den Einsatz von NVIDIA für Ihre Hardware durch und finden hier die passende Integrationslösung.

  • Wie sicher ist NVIDIA L40S?

    NVIDIA L40S ist speziell für den Einsatz in Rechenzentren entwickelt worden, hat also den höchsten Anspruch an Sicherheit in allen Bereichen: Langlebigkeit, Verfügbarkeit und extra-Schutz mit zusätzlichen Sicherheitsebenen. Da der Grafikprozessor für den Dauerbetrieb entwickelt wurde, weist er eine entsprechend hohe Belastbarkeit aus und gewährleistet hier eine kontinuierliche Verfügbarkeit. Die L40S GPU ist Network Equipment-Building (NEBS) Level 3-fähig und erfüllt damit zudem die neuesten Standards für Rechenzenten. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Secure Boot mit Root of Trust-Technologie, über die NVIDIA L40S eine zusätzliche und speziell auf sicherheitskritische abgestimmte Sicherheitsebene bereitstellt.

    NVIDIA L40S ist speziell für den Einsatz in Rechenzentren entwickelt worden, hat also den höchsten Anspruch an Sicherheit in allen Bereichen: Langlebigkeit, Verfügbarkeit und extra-Schutz mit zusätzlichen Sicherheitsebenen. Da der Grafikprozessor für den Dauerbetrieb entwickelt wurde, weist er eine entsprechend hohe Belastbarkeit aus und gewährleistet hier eine kontinuierliche Verfügbarkeit. Die L40S GPU ist Network Equipment-Building (NEBS) Level 3-fähig und erfüllt damit zudem die neuesten Standards für Rechenzenten. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein Secure Boot mit Root of Trust-Technologie, über die NVIDIA L40S eine zusätzliche und speziell auf sicherheitskritische abgestimmte Sicherheitsebene bereitstellt.

  • Wie skaliere ich die Leistung der L40S GPUs bei besonders hohem Workload?

    Der 48 GB GDDR6-Speicher mit EEC bietet für NVIDIA L40S eine ultraschnelle zeitgleiche Verarbeitung großer Datenmengen. Ist mehr Grafikprozessor-Speicher erforderlich, skalieren Sie die Speicherkapazität mittels NVIDIA NVLink auf 96 GB. NVIDIA unterstützt damit die problemlose Bewältigung besonders umfangreicher Workloads, wie etwa Simulationen bei der 3D-Modellierung oder anderen Anwendungen.

    Der 48 GB GDDR6-Speicher mit EEC bietet für NVIDIA L40S eine ultraschnelle zeitgleiche Verarbeitung großer Datenmengen. Ist mehr Grafikprozessor-Speicher erforderlich, skalieren Sie die Speicherkapazität mittels NVIDIA NVLink auf 96 GB. NVIDIA unterstützt damit die problemlose Bewältigung besonders umfangreicher Workloads, wie etwa Simulationen bei der 3D-Modellierung oder anderen Anwendungen.

  • Welche KI-Anwendungen und HPC-Workloads profitieren vor allem von NVIDIA L40s?

    Grundsätzlich profitieren alle Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Schnelligkeit der Verarbeitung und Bereitstellung großer Datenmengen von der GPU. Dazu gehören vor allem die Entwicklung und das Training von KIs, insbesondere das Training mächtiger Sprachmodelle, die zur Übersetzung oder zur Texterstellung genutzt werden. Die L40 GPU ermöglicht es den Nutzern zudem, professionelle 3D-Visualisierungsanwendungen schneller zu rendern und häufiger zu iterieren, wodurch sich die Produktivität maßgeblich erhöht. Aber auch die datenwissenschaftliche Datenvorbereitung, virtuelle Workstations, die mit großen Datenmengen arbeiten, und viele andere ähnliche Prozesse profitieren von der enormen Leistungsfähigkeit dieser GPU.

    Grundsätzlich profitieren alle Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Schnelligkeit der Verarbeitung und Bereitstellung großer Datenmengen von der GPU. Dazu gehören vor allem die Entwicklung und das Training von KIs, insbesondere das Training mächtiger Sprachmodelle, die zur Übersetzung oder zur Texterstellung genutzt werden. Die L40 GPU ermöglicht es den Nutzern zudem, professionelle 3D-Visualisierungsanwendungen schneller zu rendern und häufiger zu iterieren, wodurch sich die Produktivität maßgeblich erhöht. Aber auch die datenwissenschaftliche Datenvorbereitung, virtuelle Workstations, die mit großen Datenmengen arbeiten, und viele andere ähnliche Prozesse profitieren von der enormen Leistungsfähigkeit dieser GPU.

  • Wie energieeffizient ist NVIDIA L40S?

    Mit einem maximalen Energieverbrauch von 350 W hat NVIDIA L40S einen noch geringeren Energieverbrauch ihre Vorgängermodelle. Durch die Erhöhung der Rechenleistung pro Watt ist die innovative L40S GPU also eine besonders energieeffiziente Komponente mit Blick auf die Energiekosten Ihrer Server.

    Mit einem maximalen Energieverbrauch von 350 W hat NVIDIA L40S einen noch geringeren Energieverbrauch ihre Vorgängermodelle. Durch die Erhöhung der Rechenleistung pro Watt ist die innovative L40S GPU also eine besonders energieeffiziente Komponente mit Blick auf die Energiekosten Ihrer Server.

  • Wie optimiere ich die Leistung der NVIDIA L40S?

    Die optimale Leistung der L40 GPU erzielen Sie durch 2 Schritte: Erstens, mit einer durchdachten Planung und zweitens, mit der individuellen Anpassung Ihres Servers an die GPU und Ihre Anwendungen. Unser NVIDIA-spezialisiertes Pre-Sales-Team unterstützt Sie hier von der Anwendungsanalyse über die Planung bis zur Realisierung und Integration in Ihren Server in unserem Werk in München. 
    Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch und wir unterstützen Sie bei der optimalen Integration von NVIDIA L40S für Ihre Anwendung.

    Die optimale Leistung der L40 GPU erzielen Sie durch 2 Schritte: Erstens, mit einer durchdachten Planung und zweitens, mit der individuellen Anpassung Ihres Servers an die GPU und Ihre Anwendungen. Unser NVIDIA-spezialisiertes Pre-Sales-Team unterstützt Sie hier von der Anwendungsanalyse über die Planung bis zur Realisierung und Integration in Ihren Server in unserem Werk in München. 
    Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch und wir unterstützen Sie bei der optimalen Integration von NVIDIA L40S für Ihre Anwendung.

Jetzt Informationen zur NVIDIA L40S anfordern

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an [email protected] widerrufen. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. (Art.6 DSGVO, Abs.1 lit.a (Einwilligung))

Kontaktieren Sie uns gerne
+49 89 420 900 90
Kontakt
Karte