Leistungsstarke CPUs / Prozessoren sorgen dafür, dass selbst rechenintensive Machine-Learning-, Streaming-Anwendungen oder Big-Data-Analysen schnell und reibungslos auf Ihrer IT laufen.
Für die Arbeit am Office-PC brauchen Sie keine überdimensionierte CPU mit einer großen Anzahl an Kernen, sondern einen effizienten Prozessor wie den Intel i5 oder AMDs Ryzen 5, der alltägliche Workloads zuverlässig für Sie erledigt. Mehr Rechenleistung ist beim Gaming gefragt. Die Intel i9 Prozessoren weisen eine hohe Single-Thread-Taktrate und IPC-Rate auf, die gerade bei Games mit komplexen Ingame-KI-Berechnungen die Performance spürbar steigert. Geht es ums Übertakten, zeigen sich die CPUs von AMD flexibler. Eine gute Wahl ist hier zum Beispiel der AMD Ryzen 9, der mit bis zu 16 Kernen, 32 Threads und bis zu 5,7 GHz Boost-Taktung überzeugende Leistung liefert.
In Workstations kommen Desktop-Prozessoren schnell an ihre Leistungsgrenzen. Grund dafür sind die ungleich höheren Anforderungen an die Performance der Recheneinheit. Um rechenintensive Workloads z.B. Laboranalysen dennoch zügig bearbeiten zu können, braucht es die Leistung moderner Multi-Core-CPUs wie dem AMD Ryzen Threadripper PRO oder Intel Xeon W. Beide kombinieren eine hohe Anzahl an Kernen mit Multi-Threading und schnellen Taktfrequenzen und liefern so die für schnelle und effiziente Arbeitsabläufe nötige Rechenpower.
Noch höher ist der Bedarf an Rechenleistung bei IT-Systemen, die für Workloads wie das Training von KI-Sprachmodellen, zum Betrieb großer Cloud-Infrastrukturen oder für Simulationen konzipiert sind. Bei diesen Anwendungen laufen viele Berechnungen parallel, wodurch CPUs mit hoher Kernanzahl und Multi-Threading unverzichtbar werden. High-End-CPUs wie die Intel Xeon Max- / Scalable-Serie oder die AMD EPYC 9005-Prozessoren liefern hier mit bis zu 192 Kernen und Unterstützung für PCIe 5.0 sowie DDR5-RAM die nötige Power und bewältigen selbst anspruchsvollste Workloads mühelos.
Leistungsstarke CPUs sind der Motor hinter KI-Anwendungen. Obwohl GPUs (Grafikprozessoren) das Training der neuronalen Netzwerke Prozessoren übernehmen, unterstützt die CPU im Hintergrund das Verarbeiten großer Datenmengen sowie die Steuerung komplexer Abläufe und stellen dabei sicher, dass sämtliche Komponenten im System effizient zusammenarbeiten.
Auch bei Grafikanwendungen arbeiten CPU | Prozessor und GPU Hand in Hand. Während der Grafikprozessor z. B. für die Darstellung von 3D-Modellen oder hochauflösender Spielgrafik zuständig ist, übernimmt die CPU die Steuerung und berechnet die Spielphysik oder auch Bewegungen virtueller Gegner. Auf diese Weise versorgt die CPU die GPU konstant mit Daten und stellt sicher, dass sämtliche Abläufe für eine flüssige und detaillierte Darstellung optimal ineinandergreifen.
In vielen Fällen werden Daten da gebraucht, wo sie entstehen. Typische Beispiele dafür sind Gebäude, in denen Sensoren die Belüftung oder Türen steuern, oder auch moderne autonome Fahrzeuge. Damit hier alles reibungslos funktioniert, braucht es leistungsfähige Edge Computing Prozessoren. Diese CPUs sind darauf ausgelegt, eine schnelle und direkte Datenverarbeitung vor Ort zu ermöglichen. Umwege über zentrale Rechenzentren werden so überflüssig.
CTT bietet Ihnen eine große Auswahl an Marken-Prozessoren von Herstellern wie Intel, AMD und Gigabyte, die Sie je nach Bedarf einzeln zum Upgrade Ihrer bestehenden Systeme kaufen oder auch von uns in Ihren individuell konfigurierten Server einbauen lassen. Unsere Experten stimmen dabei sämtliche Komponenten vom Prozessor über den Arbeitsspeicher bis hin zum Mainboard und der Kühlung perfekt aufeinander ab, damit der fertige Server exakt Ihren Anforderungen entspricht.
Übrigens: Mit unserem optionalen Vorabtausch-Service können Sie sicherstellen, dass Ihre Systeme immer zuverlässig arbeiten. Durch den im Schadensfall schnellen und unkomplizierten Austausch defekter CPUs bleiben Ihnen lange und mitunter kostspielige Ausfallzeiten erspart.
Moderne CPUs setzen sich in der Regel aus mindestens 2 Prozessorkernen (Cores) zusammen. Jeder einzelne davon bildet eine eigene Recheneinheit innerhalb des Prozessors und ist in der Lage, eigenständig Aufgaben zu bearbeiten. Auf diese Weise können High-End-CPUs mit bis zu 192 Kernen eine Vielzahl an Berechnungen parallel anstellen, was sehr rechenintensive Anwendungen überhaupt erst möglich macht. Aber auch einfachere Workloads bringen moderne Multi-Core-CPUs einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Ein-Kern-Prozessoren, die Aufgaben nur nacheinander abarbeiten können.
Mehr Kerne bedeuten dabei nicht immer auch mehr Leistung. Viele Cores bringen nur dann den gewünschten Effekt auf die Performance, wenn Ihre Anwendungen sie auch effizient nutzen können. So sind für parallele Workloads wie KI-Training oder Big-Data-Analysen viele Kerne ideal. Für einzelne Prozesse wie zum Beispiel die Nutzung einfacher Office-Anwendungen wie Excel oder den Betrieb eines kleinen Datenbankservers im Unternehmen spielen hingegen hohe Taktraten eine wichtige Rolle. Das Team von CTT hilft Ihnen gerne, die optimale CPU- | Prozessor-Konfiguration für Ihre Server-Anforderungen zu finden.
Moderne CPUs setzen sich in der Regel aus mindestens 2 Prozessorkernen (Cores) zusammen. Jeder einzelne davon bildet eine eigene Recheneinheit innerhalb des Prozessors und ist in der Lage, eigenständig Aufgaben zu bearbeiten. Auf diese Weise können High-End-CPUs mit bis zu 192 Kernen eine Vielzahl an Berechnungen parallel anstellen, was sehr rechenintensive Anwendungen überhaupt erst möglich macht. Aber auch einfachere Workloads bringen moderne Multi-Core-CPUs einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Ein-Kern-Prozessoren, die Aufgaben nur nacheinander abarbeiten können.
Mehr Kerne bedeuten dabei nicht immer auch mehr Leistung. Viele Cores bringen nur dann den gewünschten Effekt auf die Performance, wenn Ihre Anwendungen sie auch effizient nutzen können. So sind für parallele Workloads wie KI-Training oder Big-Data-Analysen viele Kerne ideal. Für einzelne Prozesse wie zum Beispiel die Nutzung einfacher Office-Anwendungen wie Excel oder den Betrieb eines kleinen Datenbankservers im Unternehmen spielen hingegen hohe Taktraten eine wichtige Rolle. Das Team von CTT hilft Ihnen gerne, die optimale CPU- | Prozessor-Konfiguration für Ihre Server-Anforderungen zu finden.
Ein Prozessor verarbeitet Aufgaben nicht alle gleichzeitig, sondern teilt sie in kleinere Einheiten (Threads) auf. Diese werden anschließend auf die physischen CPU-Kerne verteilt, wodurch die CPU mehrere Aufgaben parallel bearbeitet werden kann. Technologien wie Intels Hyper-Threading oder AMDs SMT (Simultaneous Multi-Threading) ermöglichen es, dass ein Kern bis zu zwei Threads gleichzeitig verarbeitet. Dadurch werden die verfügbaren Ressourcen eines Prozessors effizienter genutzt und die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei komplexen Aufgaben deutlich gesteigert.
Eine 8-Kern-CPU kann somit - sofern sie Hyper-Threading oder SMT unterstützt - bis zu 16 Threads parallel ausführen. Einige High-End-Prozessoren bringen es so sogar auf 192 Kerne und 384 Threads. Das macht sich besonders bei der Performance von Workloads bemerkbar, die eine hohe Parallelverarbeitung voraussetzen, wie Cloud-Anwendungen oder KI-Systeme.
Ein Prozessor verarbeitet Aufgaben nicht alle gleichzeitig, sondern teilt sie in kleinere Einheiten (Threads) auf. Diese werden anschließend auf die physischen CPU-Kerne verteilt, wodurch die CPU mehrere Aufgaben parallel bearbeitet werden kann. Technologien wie Intels Hyper-Threading oder AMDs SMT (Simultaneous Multi-Threading) ermöglichen es, dass ein Kern bis zu zwei Threads gleichzeitig verarbeitet. Dadurch werden die verfügbaren Ressourcen eines Prozessors effizienter genutzt und die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei komplexen Aufgaben deutlich gesteigert.
Eine 8-Kern-CPU kann somit - sofern sie Hyper-Threading oder SMT unterstützt - bis zu 16 Threads parallel ausführen. Einige High-End-Prozessoren bringen es so sogar auf 192 Kerne und 384 Threads. Das macht sich besonders bei der Performance von Workloads bemerkbar, die eine hohe Parallelverarbeitung voraussetzen, wie Cloud-Anwendungen oder KI-Systeme.
Für CPU | Prozessor von CTT ist unser optionaler Vorabtausch-Service verfügbar. Mit diesem erhalten Sie bei einem Defekt innerhalb der gebuchten Laufzeit (12, 24 oder 36 Monate) schnell und unkompliziert einen Ersatzprozessor. Sobald Sie uns den Schaden melden, geben wir die passende Komponente in den Versand. So lassen sich Ausfallzeiten minimieren und Ihr Serverbetrieb gerät nicht ins Stocken. Die defekte CPU holen wir anschließend kostenfrei bei Ihnen ab. Übrigens: Mit dem Vorabtausch-Service verlängert sich auch die Garantie für die CPU auf den gebuchten Zeitraum.
Für CPU | Prozessor von CTT ist unser optionaler Vorabtausch-Service verfügbar. Mit diesem erhalten Sie bei einem Defekt innerhalb der gebuchten Laufzeit (12, 24 oder 36 Monate) schnell und unkompliziert einen Ersatzprozessor. Sobald Sie uns den Schaden melden, geben wir die passende Komponente in den Versand. So lassen sich Ausfallzeiten minimieren und Ihr Serverbetrieb gerät nicht ins Stocken. Die defekte CPU holen wir anschließend kostenfrei bei Ihnen ab. Übrigens: Mit dem Vorabtausch-Service verlängert sich auch die Garantie für die CPU auf den gebuchten Zeitraum.
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Website funktioniert. Wir möchten auch optionale Cookies setzen, die uns helfen, sie zu verbessern. Wir werden keine optionalen Cookies setzen, es sei denn, Sie aktivieren sie. Wenn Sie dieses Tool verwenden, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugänglichkeit. Sie können diese Cookies deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern, jedoch kann dies die Funktionsweise der Website beeinträchtigen.
Name | Beschreibung |
---|---|
PHPSESSID | Preserves the visitor's session state across page requests. |
add_to_cart | Magento Cookie for adding products to cart |
form_key | Protects visitor's data from Cross-Site Request Forgery Attacks. |
guest-view | Stores the Order ID that guest shoppers use to retrieve their order status. Used in “Orders and Returns” widgets. |
litemage-custvary | LiteSpeed Cache Cookie. Selects page variant |
login_redirect | Preserves the destination page the customer was loading before being directed to log in. |
ls_smartpush | LiteSpeed Cache Cookie - improving website server to end user browser speeds via cached data and compression |
mage-banners-cache-storage | Stores banner content locally to improve performance. |
mage-cache-sessid | The value of this cookie triggers the cleanup of local cache storage. |
mage-cache-storage | Local storage of visitor-specific content that enables ecommerce functions. |
mage-cache-storage-section-invalidation | Forces local storage of specific content sections that should be invalidated. |
mage-messages | Tracks error messages and other notifications that are shown to the user, such as the cookie consent message, and various error messages. The message is deleted from the cookie after it is shown to the shopper. |
paypalplus_session_v2 | PayPal Plus Payment Method Cookie |
persistent_shopping_cart | Stores the key (ID) of persistent cart to make it possible to restore the cart for an anonymous shopper. |
private_content_version | Appends a random, unique number and time to pages with customer content to prevent them from being cached on the server. |
section_data_clean | Magento Cookie for cleaning customer temp data |
section_data_ids | Stores customer-specific information related to shopper-initiated actions such as display wish list, checkout information, etc. |
user_allowed_save_cookie, cookie_consent |
Stores the user's cookie consent state for the current domain. |
X-Magento-Vary | Configuration setting that improves performance when using Varnish static content caching. |
_hjSession_* | Hotjar Cookie |
_lscache_vary | LiteSpeed Cache Cookie. Selects page variant |
Marketing-Cookies helfen uns, unseren Besuchern relevante Inhalte, den Browserverlauf und Produktempfehlungen anzubieten.
Name | Beschreibung |
---|---|
csrf.app | HubSpot Cookie |
hubspotapi | HubSpot Cookie |
hubspotapi-csrf | HubSpot Cookie |
hubspotapi-prefs | HubSpot Cookie |
hubspotutk | HubSpot Cookie |
product_data_storage | Stores configuration for product data related to Recently Viewed / Compared Products. |
recently_compared_product | Stores product IDs of recently compared products. |
recently_compared_product_previous | Stores product IDs of previously compared products for easy navigation. |
recently_viewed_product | Stores product IDs of recently viewed products for easy navigation. |
recently_viewed_product_previous | Stores product IDs of recently previously viewed products for easy navigation. |
_cfuvid | HubSpot Cookie |
_fbp | This cookie is installed by Facebook to store and track visits across websites. |
_gcl_au | Cookie is placed by Google Adsense. The functionality is to store and track conversions. |
_gcl_gb | Cookie is placed by Google Adsense. The functionality is to store and track conversions. |
_hjAbsoluteSessionInProgress | Hotjar Cookie |
_hjFirstSeen | Hotjar Cookie |
_hjIncludedInSessionSample_* | Hotjar Cookie |
_hjIncludedInSessionSample_3555838 | Hotjar Cookie |
_hjSessionUser_* | Hotjar Cookie |
__cf_bm | HubSpot Cookie |
__hssc | HubSpot Cookie |
__hssrc | HubSpot Cookie |
__hstc | HubSpot Cookie |
Analytics-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher mit der Website interagieren. Sie helfen uns, die Anzahl der Besucher zu verstehen, woher die Besucher kommen und auf welchen Seiten sie navigieren. Die Cookies sammeln diese Daten und werden anonymisiert gemeldet.
Name | Beschreibung |
---|---|
dc_gtm_* | Throttles request rate when Google Analytics is deployed with Google Tag Manager. |
STUID | This cookie identify unique browsing session. |
STVID | This cookie identify unique returning visitor . |
_ga, _gat, _gid, _ga_*, _gat_* |
This cookie is installed by Google Analytics. They are used to collect information about how visitors use our website. We use the information to compile reports and to help us improve the website. The cookies collect information in a way that does not directly identify anyone. |