Die Europäische Organisation für Kernforschung - kurz CERN - betreibt physikalische Grundlagenforschung und ist mit unter bekannt für die Arbeit an und mit dem Teilchenbeschleuniger und ihrer Erforschung von Materie. Der derzeit bedeutendste Beschleuniger ist der Large Hadron Collider.
Mit Hilfe von ausgearbeiteter Konfiguration mit technisch aufeinander abgestimmten Servern und Komponenten, und einem umfangreichen Testverfahren sorgten wir dafür, dass die interne Server-Infrastruktur und die JBOD Systeme von CERN effizient erweitert wurden. Datenanalyse und Datenverarbeitung funktionieren somit in Zukunft reibungslos – Beste Voraussetzungen für die Arbeit mit dem Large Hadron Collider.
Die Partnerschaft mit dem Herzoglich Bayerischen Brauhaus Tegernsee (HTB) begann, als die interne IT-Abteilung die Serverlandschaft des HTB modernisiert und auf Supermicro umgestellt hat. Dies brachte offensichtliche Vorteile mit sich, da sowohl Energiekosten gesenkt als auch die Leistungsfähigkeit deutlich verbessert wurden. Die CTT AG wurde beauftragt, die erforderliche Hardware auszuwählen und zu beschaffen sowie einige Server zu assemblieren.
Nach konzeptionellen Vorgesprächen und dem Abklopfen der Prioritäten und Möglichkeiten wurden die exakt auf die anspruchsvollen Anforderungen der Bierproduktion passenden Built-To-Order Server und PCs an HTB geliefert.
Wir verwenden notwendige Cookies, damit unsere Website funktioniert. Wir möchten auch optionale Cookies setzen, die uns helfen, sie zu verbessern. Wir werden keine optionalen Cookies setzen, es sei denn, Sie aktivieren sie. Wenn Sie dieses Tool verwenden, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, um Ihre Einstellungen zu speichern.